Wenn Feuchtigkeit zum Problem wird: Feucht- und Nassraumtüren, die halten, was andere versprechen
Über Jahre hinweg sind sie täglich im Einsatz, unsere Türen in Bädern, Duschanlagen, Grossküchen oder Wellnessanlagen. Doch wo Feuchtigkeit, Dampf und Reinigungsmittel zum Alltag gehören, zeigen viele ältere Türen inzwischen ihre Schwächen. Aufgequollene Kanten, verfärbte Oberflächen oder klemmende Scharniere sind deutliche Zeichen dafür, dass die Zeit für einen Austausch gekommen ist. Moderne Feucht- und Nassraumtüren bieten hier eine nachhaltige Lösung.
Wartung, Service und Kompetenz aus einer Hand
Anstatt erst zu reagieren, wenn etwas klemmt oder schleift, sorgt eine planmässige Wartung dafür, dass Ihre Türen langfristig geschmeidig laufen und mögliche Mängel gar nicht erst entstehen. Denn kleine Justierungen zur richtigen Zeit verhindern später grosse Reparaturen. Genau dafür gibt es den Norma Wartungsvertrag.
Eigenmietwert ade: Warum sich Investitionen in Türen jetzt doppelt auszahlen
Wenn Sie schon länger über eine Modernisierung Ihrer Türen nachdenken, ist jetzt der richtige Moment. Die steuerlichen Vorteile gelten nur noch für kurze Zeit. Danach fallen Investitionen direkt ins eigene Budget. Kurz gesagt: Wer jetzt investiert, profitiert doppelt: von steuerlichen Vorteilen und von mehr Wohnkomfort.
Beschläge für Feucht- und Nassraumtüren – robust, sicher und durchdacht
In Feucht- und Nassräumen herrschen extreme Bedingungen: hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen, aggressive Reinigungsmittel und der tägliche Gebrauch durch viele Personen. Hier müssen nicht nur Türblatt und Oberfläche, sondern auch die Beschläge kompromisslos funktionieren. Schlösser, Bänder und Drückergarnituren sind die stillen Helden dieser Türen, denn sie entscheiden über Sicherheit, Langlebigkeit und Bedienkomfort.
Dicht bis ins Detail – wie Türdichtungen den Unterschied machen
Türen schützen, trennen und verbinden. Doch ihre wahre Stärke liegt im Verborgenen: in den Dichtungen. Sie sind die unscheinbaren, aber entscheidenden Elemente, die bestimmen, ob eine Tür wirklich leise schliesst, keine Feuchtigkeit durchlässt und Energie spart. Gerade bei Funktionstüren wie Schall-, Brand- oder Feuchtraumtüren kommt es auf jedes Detail an.